Weitere Urteile
Betriebliche Altersversorgung: Möglichkeit der 15-jährigen Betriebszugehörigkeit keine diskriminierende Voraussetzung
Im jüngst entschiedenen Fall vom 12.02.13, nachzulesen auf www.bundesarbeitsgericht.de, machte das Bundesarbeitsgericht deutlich, dass die Voraussetzung der Möglichkeit einer 15-jährigen Betriebszugehörigkeit vor dem Alter des...[weiterlesen]
Betriebliche Altersversorgung: Höchstaltersgrenze bei Erwerb des Anspruchs wirksam!
Sieht der Leistungsplan einer Unterstützungskasse in der betrieblichen Altersversorgung vor, dass ein Arbeitnehmer über 50 Jahren bei Eintritt in das Arbeitsverhältnis einen Anspruch auf Leistungen nicht mehr erwerben kann, so...[weiterlesen]
Beleidigung des Arbeitgebers auf „Facebook“: Fristlose Kündigung!
Das Landesarbeitsgericht Hamm hat in seiner Entscheidung vom 10.10.12 (Aktenzeichen 5 Sa 451/12), nachzulesen auf beck-aktuell.de, klargestellt, dass die Beschimpfung des Arbeitgebers auf „Facebook“ sogar bei einem Auszubildenden...[weiterlesen]
Betriebsbedingte Kündigung: Kein Anspruch auf Weiterbeschäftigung im Ausland!
Verlagert der Arbeitgeber einen Teil seiner Tätigkeit in das Ausland, sodass in diesem Bereich betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden müssen, so begründet das keinen Anspruch der Arbeitnehmer auf eine...[weiterlesen]
Ausschlussklausel im Arbeitsvertrag kann Haftung wegen Vorsatz nicht wirksam ausschließen
Die oft in Arbeitsverträgen abgeschlossenen Ausschlussfristen für die Geltendmachung gegenseitiger Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis umfassen zwar die allgemeinen Rechte und Pflichten aus dem selbigen, können aber nicht die...[weiterlesen]
Bewerber/in abgelehnt: Kein Anspruch auf Auskunft!
Laut einem Urteil des Bundesarbeitsgerichtes vom 25.04.13 (-8 AZR 287/08-) kann ein abgelehnter Stellenbewerber nicht verlangen, dass sich das Unternehmen zur finalen Besetzung einer ausgeschriebenen Stelle äußert. Im...[weiterlesen]