Weitere Urteile
Öffentlicher Dienst: Feiertag gilt bei Urlaub als Urlaubstag
Nach der jüngsten Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes, nachzulesen auf www.beck-aktuell.de, gilt ein Urlaubstag als genommen, selbst wenn dieser auf einen gesetzlichen Feiertag fällt und der Arbeitnehmer ohne Freistellung...[weiterlesen]
Lehrer log wegen eingestellter Ermittlungsverfahren: Kündigung unwirksam!
Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 15.11.2012, nachzulesen auf www.bundesarbeitsgericht.de, entschieden, dass die fälschliche Nicht-Angabe von eingestellten strafrechtlichen Ermittlungsverfahren während eines...[weiterlesen]
Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: Kein Verschulden bei Alkoholabhängigkeit
Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EFZG) hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Fortzahlung des Arbeitsentgeltes, wenn er infolge von Krankheit an der Erbringung seiner Arbeitsleistung verhindert ist, ohne...[weiterlesen]
Unterschiedliche Dienstkleidungsvorschriften müssen sachlich gerechtfertigt sein
Ordnet eine Betriebsvereinbarung für unterschiedliche Beschäftigtengruppen unterschiedliche Dienstkleidung an, so muss dies aufgrund des betriebsverfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes sachlich begründbar sein. So...[weiterlesen]
Dauerhaft entliehen: Es kommt kein Arbeitsverhältnis zustande
Wird ein Leiharbeitnehmer einem Unternehmen, entgegen der Regelung des Gesetzgebers, dauerhaft überlassen, begründet dies allein noch kein Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses mit dem entleihenden Unternehmen. So entschied...[weiterlesen]
Arbeitnehmer kann bei überdurchschnittlichem Arbeitszeugnis keine Dankesformel verlangen!
Das Bundesarbeitsgericht entschied jetzt (Aktenzeichen 9 AZR 227/11 – nachzulesen auf www.bundesarbeitsgericht.de), dass der Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Formulierungen im Arbeitszeugnis hat, die den Dank des Arbeitgebers...[weiterlesen]